Zweite Mannschaft sicher den Meistertitel
Mit dem Sieg am letzten Spieltag der Saison 22/23, setzt die zweite Mannschaft das i-Tüpfelchen auf die vergangene Saison.Nach 18 Spielen steht der SVH an der Spitze der Regionalliga Alb Donau mit 31:5 Tabellenpunkten und somit fünf Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Langenau.
Vor dem Spiel gegen Geislingen wurde die Mannschaft bereits mit dem Meisterwimpel von Bezirksfrauensportwartin Christa Volz geehrt (s. Bild). In der kommenden Saison spielt „unsere Zweite“ in der Oberliga und damit nur eine Klasse niedriger als die erste Mannschaft.
Gut Holz!
Neuer Gesamt-Bahnrekord der Anlage in Schnaitheim!
Vorbericht zur Saison 2022/2023!
SVH-Königsbronn, Abt. Sportkegeln:
Am kommenden Wochenende beginnt auch für die Kegler des Verbands Württemberg die neue Saison 2022/23, nachdem die 11er-Ligen der Bundesliga bereits eine Woche zuvor gestartet sind. Für die Kegelmannschaften des SVH Königsbronn hat sich in der Sommerpause einiges verändert. Bisher hat man die Heimspiele auf der Bahnanlage des Café Seeblick ausgetragen. Doch nach einer schweren Entscheidung hat man sich entschlossen, nach vielen Jahren die Zelte dort nun abzubrechen und eine neue Heimanlage zu suchen. Bei der TSG Schnaitheim auf dem Moldenberg ist man schlussendlich fündig und auch sehr gut aufgenommen geworden. Seit August wird mit den Schnaitheimer Keglerinnen und Keglern fleißig trainiert. Die Generalprobe mit einem Vorbereitungsspiel gegen den SV Weidenstetten findet noch am Sonntag, dem 11. September, statt (kurz vor Redaktionsschluss).
Doch die neue Bahnanlage ist nicht das Einzige, womit man zurechtkommen muss. Aus beruflichen Gründen musste Leistungsträger Daniel Fessler leider den Verein als aktives Mitglied verlassen. Am ersten Spieltag wird man ihn allerdings dennoch auf dem Moldenberg antreffen, jedoch im Trikot der Gastmannschaft des SKV Brackenheim. Eine interessante Konstellation direkt zur Feuertaufe des SVH auf der neuen Anlage.
Beide Königsbronner Herrenmannschaften haben letzte Saison jeweils den zweiten Platz ihrer Liga belegt und knapp die Möglichkeit zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen verpasst. Die respektiven Meister der Ligen, Hattenburg und Langenau, waren nicht erfolgreich im Stechen zum Aufstieg und verbleiben somit auch diese Saison in den gleichen Klassen wie die Männer des SVH. Zusammen mit der neuen Heimanlage und einem möglichen Verlust des Heimvorteils steht den Teams des SVH eine schwierige Aufgabe diese Saison bevor. Dennoch möchte man an die Leistungen der vergangenen Spielrunde anknüpfen und um die ersten Plätze mitspielen. Der Ehrgeiz und die Motivation unter den Spielern ist auf jeden Fall da und jeder ist heiß darauf, auf dem Moldenberg sein Bestes zu geben.
Vorschau:
Am kommenden Samstag, den 17. September 2022 findet der 1. Spieltag der Saison 2020/21 der Sportkegler im Verband Württemberg mit folgenden Begegnungen statt:
Samstag, 17. September 2022
Verbandsliga Württemberg: SVH Königsbronn gegen SKV Brackenheim
Spielbeginn: 12:30 Uhr in Schnaitheim auf dem „Moldenberg“
Regionalliga Alb Donau: SVH Königsbronn II gegen TSV Langenau
Spielbeginn: 16:00 Uhr in Schnaitheim auf dem „Moldenberg“
Bezirksklasse gem. Ost Alb Donau: Spielfrei
Endspurt der Saison 2021/2022!
Nachdem wieder die Kugeln rollen sind wir nun im Schlussspurt der Saison, die letzten Spiele stehen an!
Bei Fragen zum Hygienekonzept, so Kapazitäten auf der Bahn oder sonstigen, bitte nehmt einfach direkt Kontakt zu uns auf.
Fragen beantworten die Sportwarte Pascal Weidl & Manuel Benz.
2. Sportwart Manuel Benz, ehemals Hans-Peter Benz
Als zweiter Sportwart führte Hans-Peter jahrelang unter anderem mit großem Erfolg die sportlichen Geschicke des SVH. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Hans-Peter für seinen jahrelangen außerordentlichen und vorbildlichen Einsatz für den Verein und wünschen Manuel für seine kommenden Aufgaben viel Erfolg!
Manuel Benz
Tel.: 0162 / 9373281
E-mail: manuel.benz.93@web.de
Hygienekonzept beachten: Informationen folgen, Fragen beantwortet ebenfalls Sportwart Pascal Weidl oder Manuel Benz.
Kegelsaison aufgrund der Corona-Situation vorzeitig beendet:
Die Kegelsaison 2019/2020 wurde vom Württembergischen Kegel-und Bowling Verband (WKBV) aufgrund der Corona-Situation vorzeitig beendet.
Die 1. Mannschaft hätte noch die Chance auf die Meisterschaft gehabt, doch wurde die Saison zwei Spieltage vor Ende Aufgrund der Corona-Situation abgebrochen und somit beendet. Der
aktuelle Tabellenplatz wird als Abschlusstabelle gewertet.
Damit konnte die 1. Mannschaft (Verbandsliga) als Vizemeister abschließen. Insgesamt war es eine erfolgreiche Spielrunde und die "Mannen" um Kapitän Paul Oker können auf eine tolle Spielrunde zurückblicken. Es gab viele spannende und nervenaufreibende Spiele und Einzelduelle, die den Kegelsport immer wieder zu etwas Besonderes machen. Am Ende der jeweiligen Partien stand immer die Freundschaft und Sportlichkeit im Vordergrund.
Der TSV Denkendorf ist somit Meister in der höchsten Württembergischen Liga und steigt nun in die 2. Bundesliga Süd auf. Glückwunsch an die "Mannschaft" und den TSV Denkendorf.
Die Reservemannschaft kam zu Beginn der Saison nur holprig in die Gänge. Gleich im ersten Heimspiel unterlag die "Zweite" mehr als deutlich gegen den EKC Lonsee. Im weiteren Saison-Verlauf konnte sich die Mannschaft steigern und 5 Spiele in Serie gewinnen, das den vorzeitigen Klassenerhalt sicherte. Damit konnte die "Reserve" mit dem 5. Tabellenplatz die Spielrund 2019/2020 abschließen.
Die 3. Mannschaft konnte nach einer erfolgreichen Saison mit dem 4. Tabellenplatz abschließen.
Ebenso konnte die gemischte Mannschaft mit einem guten 4. Tabellenplatz die Saison beenden.
Die Senioren konnten die Vizemeisterschaft erringen. Punktgleich mit dem TSV Niederstotzingen, die allerdings 1 Mannschaftspunkt in der Gesamtwertung mehr erzielen konnten und dadurch den Meistertitel in der Verbandsliga holten.
Glückwunsch an die Mannschaft und den TSV Niederstotzingen.
Wie und in welcher Form die kommende Spielrunde gespielt werden kann, ist noch nicht bekannt. Sobald es weitere Infos von den Verbänden gibt, werden diese bekanntgegeben.
Bleibt Gesund - Die Abteilungsleitung
Falls ihr noch mehr wissen wollt, hier gibt es noch mehr interessante Infos rund um den SVH:
Wie der letzte Spieltag verlief erfahrt ihr >> hier <<
Falls euch interessiert wie unsere Jungs und Mädels im Moment drauf sind findet ihr >> hier << die aktuelle Schnittliste
Zum Schmunzeln ist auch der Zeitungsartikel der HZ über das Kegeln und das letzte Derby gegen den TSV Niederstotzingen, inklusive kleinem YouTube Video >> hier << :)
Folgt uns auch auf Facebook!
Danke an unseren Sponsor:
All der persönliche Einsatz und Ehrgeiz von unseren ehrenamtlichen Helfern würde nicht zum selben Ergebnis führen, ohne die Unterstützung unseres Sponsors! Ohne materielle oder finanzielle Unterstützung wäre ein geregeltes und zufriedenstellendes Vereinsleben kaum noch zu realisieren! Der SVH Königsbronn 05, Abteilung Sportkegeln möchte sich herzlichst bei seinem Sponsor der Bauflaschnerei Ulmer für die Zuwendung bedanken.
Die Vorstandschaft