Der SVH I findet in Hattenburg in Matthias Moser seinen Meister
Zu einer ganz schweren Auswärtsaufgabe in der Verbandsliga Württemberg musste die erste Mannschaft des SVH Königsbronn 05 am vergangenen Samstag nach Hattenburg im Landkreis Biberach anreisen. Die Vorzeichen waren klar: möchte man weiterhin ein gutes Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Liga mitsprechen, musste ein Sieg bzw. zumindest ein Unentschieden her. Doch leichter gesagt als getan, denn Hattenburg hatte in den bisherigen fünf Heimspielen der Saison bereits vier Siege und ein Unentschieden auf der heimischen Anlage eingefahren. Bis kurz vor Ende des Mittelpaars waren die SVH-Kegler sogar leicht in Führung, doch dann schlug im Schlusspaar der beste Hattenburger Spieler, Matthias Moser, erbarmungslos zu. Mit einem neuen Bahnenrekord von 665 Kegel (413 Volle, 252 Abräumen, 1 Fehlwurf) zeigte er eine Glanzleistung auf Weltklasseniveau. Diesem Tempo konnte Florian Oker als sein direkter Gegenspieler leider nicht folgen. Am Ende verlor die erste Herrenmannschaft ihr Auswärtsspiel bei der KSC Hattenburg mit 7:1 Punkten bei 3612:3405 Kegel dann doch noch deutlich. Die Ergebnisse der einzelnen Duelle im Überblick:
Tobias Saiger vs. Fabian Langer 635:584 bei 3:1 Satzpunkten
Daniel Hetterich vs. Thomas Rieck 529:595 bei 0,5:3,5 Satzpunkten
Thomas Zaschka vs. Pascal Weidl 574:554 bei 3:1 Satzpunkten
Dennis Zohner vs. Manuel Benz 612:591 bei 2:2 Satzpunkten
André Weitzmann vs. Paul Oker 597:566 bei 3:1 Satzpunkten
Matthias Moser vs. Florian Oker 665:515 bei 3:1 Satzpunkten
Hattenburg festigt durch den Heimsieg den sechsten Tabellenplatz und hat nun ausreichend Abstand zu den Abstiegsplätzen, sodass hier keine Gefahr mehr droht. Königsbronn rutscht vom zweiten auf den dritten Tabellenplatz ab und muss nun die restlichen sechs Saisonspiele erfolgreich gestalten, um noch eine Chance zu haben, den 3-Punkte-Rückstand auf den Tabellenführer, VfL Stuttgart-Kaltental, aufzuholen.
Erste Niederlage in der Rückrunde für die 2. Mannschaft der SVH-Kegler gegen einen extrem heimstarken KV Gerstetten
Die zweite Mannschaft des SVH Königsbronn 05 hatte am Samstag die Aufgabe, eine der härtesten Nüsse der Oberliga Südwürttemberg zu knacken und blieb dabei erfolglos. Der KV Gerstetten sicherte sich souverän und deutlich den sechsten Sieg im sechsten Heimspiel der aktuellen Saison und bot den Männern aus Königsbronn kaum Angriffspunkte, um das Spiel zugunsten des SVH zu entscheiden. Am Ende verlor der SVH das Auswärtsspiel in Gerstetten mit 6:2 bei 3250:3131 Kegel. Das Gesamt- sowie die Einzelergebnisse machen deutlich, dass die Bahn nicht einfach zu bespielen ist, ihre Tücken hat und der Kegelschlag ebenfalls sehr mager ausfällt. Die Ergebnisse der einzelnen Duelle:
Philipp Rawolle vs. Kai Lebzelter 545:509 bei 2,5:1,5 Satzpunkten
Marcel Zimmermann vs. Michael Vetter 543:480 bei 3:1 Satzpunkten
Benjamin Jooß vs. Tobias Rieck 533:544 bei 1:3 Satzpunkten
Philip Schädle vs. Bernd Brugger 561:537 bei 4:0 Satzpunkten
Simon Haecker vs. Uwe Fauth 574:536 bei 4:0 Satzpunkten
Michael Wildfeuer vs. Achim Vetter 494:525 bei 1:3 Satzpunkten
Gerstetten behauptet durch den Sieg den dritten Tabellenplatz, Königsbronn rutscht in der Tabelle um einen Platz ab und belegt nun den siebten Tabellenplatz.
Zum nächsten Heimspiel am 22.02.2025 empfängt die zweite Mannschaft des SVH Königsbronn die KSG Mengen-Sigmaringen. Da die KSG punktgleich mit dem SVH ist und nur aufgrund der mehr erzielten Mannschaftspunkte im bisherigen Saisonverlauf einen Tabellenplatz vor dem SVH steht, möchten die Männer aus Königsbronn mit einem Heimsieg in der Tabelle voran kommen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern.