Der SVH I meistert auch die letzte Auswärtsaufgabe der Saison beim ESC Ulm souverän und geht damit als Tabellenführer in das Saisonfinale
Die letzte Auswärtsaufgabe in der diesjährigen Verbandsliga Württemberg führte die erste Mannschaft des SVH Königsbronn 05 am vergangenen Samstag nach Ulm. Die Vorzeichen waren klar: möchte man die Tabellenführung verteidigen und am letzten Spieltag die Meisterschaft in der eigenen Hand haben, musste ein Sieg her. Und diese Aufgabe meisterten die jungen Wilden um Paul Oker bravourös. Mit einem deutlichen 0:8 Auswärtssieg und fast 300 Kegel Vorsprung (3310:3606 Kegel) wurde am Ende deutlich, dass die komplette Mannschaft auch dieses vermeintlich leichte Spiel beim ersatzgeschwächten Tabellenletzten seriös anging. Von Anfang an agierten alle SVH-Spieler sehr konzentriert und zeigten fast ausnahmslos Topleistungen auf der ergiebigen Ulmer Kegelbahn. Den eigenen Vereinsrekord verfehlten die Königsbronner durch einen schlechten letzten Satz von Tobias Rieck und Florian Oker dabei nur denkbar knapp. Dies sollte die Freude über den deutlichen Auswärtssieg jedoch nicht trüben. Die Ergebnisse der einzelnen Duelle im Überblick:
André Stanonik vs. Fabian Langer 604:622 bei 1,5:2,5 Satzpunkten
Alexander Gorbach vs. Thomas Rieck 488:618 bei 0:4 Satzpunkten
Julian Fendt vs.Pascal Weidl 576:630 bei 1:3 Satzpunkten
Ricardo Mattioli vs. Manuel Benz 553:599 bei 0,5:3,5 Satzpunkten
Norbert Buder vs. Paul Oker / Florian Oker 574:589 bei 1:3 Satzpunkten
Uwe Mäckle vs. Tobias Rieck 515:548 bei 1:3 Satzpunkten
Damit stellt sich die Tabellensituation vor dem letzten Spieltag wie folgt dar:
Da am letzten Spieltag der SVH Königsbronn auf den VfL Stuttgart-Kaltental trifft, ist die SG Aulendorf seit dem letzten Spieltag aus dem Meisterschafts- und Aufstiegsrennen ausgeschieden.
Die zweite Mannschaft reiste zum Tabellenführer und neuen Meister nach Vilsingen
Die zweite Mannschaft des SVH Königsbronn reiste in den Landkreis Sigmaringen zum SKC Vilsingen. Mit einem Sieg und einem gleichzeitigen Ausrutscher des Tabellenzweiten aus Friedrichshafen konnte der SKC Vilsingen im Spiel gegen den SVH II die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg endgültig für sich entscheiden. Das Spiel endete mit 7:1 Mannschaftspunkten bei 3344:3172 Kegel deutlich für Vilsingen.
Für Königsbronn spielten: Bernd Brugger (532 Kegel, 0 Mannschaftspunkte, 1 Satzpunkt), Michael Vetter (533 Kegel, 0 MP, 1 SP), Fabian Maier (481 Kegel, 0 MP, 1 SP), Kai Lebzelter (570 Kegel, 1 MP, 2 SP), Achim Vetter (564 Kegel, 0 MP, 2 SP), Christian Ulbrich (492 Kegel, 0 MP, 0 SP).