Sehr erfolgreiches Wochenende für die SVH-Kegler

 

Einzug ins Viertelfinale des württembergischen Pokals

Außerhalb des Ligaalltags stand für die Kegler des SVH Königsbronn 05 am Samstag das Achtelfinale im WKBV-Pokal auf dem Plan. Das Los meinte es gut mit den Königsbronnern Kegler, denn sie hatten ein Heimspiel zugelost bekommen. Als Gegner empfingen die SVH-Kegler die erste Mannschaft der TSG Bad Wurzach und damit einen Ligakonkurrenten aus der Verbandsliga Württemberg. Das Ligaduell konnte der SVH im November bereits mit 6:2 für sich entscheiden und ging damit leicht favorisiert in das Pokalspiel.

Die Duelle im Startpaar verliefen ausgeglichen. Ein Duell konnte sich der SVH Königsbronn, das andere die TSG Bad Wurzbach sichern. Aufgrund dessen, dass Fabian Langer (SVH) mit 605 Kegel, wie sich später herausstellen sollte, bereits im Startpaar die Tagesbestleistung spielen sollte, war es jedoch dem SVH vergönnt, mit einem leichten Vorsprung von +31 Kegel an das Mittelpaar zu übergeben.

Im Mittelpaar spielte der SVH mit zwei soliden Ergebnissen weiter, während die beiden Spieler der TSG aus Bad Wurzach Schwierigkeiten hatten, zu ihrem Spiel zu finden. Markus Madormo (TSG), der gegen Tobias Rieck (SVH) agieren sollte, wurde bereits nach 60 Wurf aufgrund seiner schlechten Leistung ausgewechselt und durch Frank Gano (TSG) ersetzt. Zug um Zug konnten Tobias Rieck und Manuel Benz den Vorsprung weiter ausbauen und übergaben bei einem Zwischenstand von 3:1 Duellsiegen und +92 Kegel an das Schlusspaar.

Im Schlusspaar zeigten insbesondere Maximilian Model (TSG) mit 604 Kegel eine starke Leistung, da aber sein Mitspieler gleichzeitig das schlechteste Ergebnis des Tages ablieferte, war es für Pascal Weidl und Florian Oker am Ende Formsache die Punkte und das Spiel erfolgreich zu Ende zu bringen.

Am Ende gewann die erste Herrenmannschaft ihr Pokalspiel gegen die TSG Bad Wurzach mit 6:2 Punkten bei 3397:3261 Kegel dann doch deutlich. Die Ergebnisse der einzelnen

 

Duelle im Überblick:

Fabian Langer            vs.       Philipp Hartmann                   605:540 bei 4:0 Satzpunkten

Michael Vetter           vs.       Tobias Müller                         522:556 bei 1:3 Satzpunkten

Tobias Rieck              vs.       Madormo / Gano                    552:525 bei 3:1 Satzpunkten

Manuel Benz              vs.       Gerhard Weber                       569:535 bei 3:1 Satzpunkten

Pascal Weidl               vs.       Marco Hlawatschek               586:501 bei 3:1 Satzpunkten

Florian Oker               vs.       Maximilian Model                 563:604 bei 1:3 Satzpunkten

 

Königsbronn zieht damit in die nächste Runde des Pokalwettbewerbs ein und spielt nun im Viertelfinale des WKBV-Pokals gegen den KV Geislingen 2000.

 

 

Die Senioren küren sich zum Württembergischen Meister und sichern sich das Ticket für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

 

Als Staffelmeister der Verbandsliga Südwürttemberg mussten die Senioren A (Ü50) des SVH Königsbronn am vergangenen Sonntag auf neutralen Bahnen in Nattheim gegen den Staffelmeister der Verbandsliga Nordwürttemberg, dem VfL Stuttgart-Kaltental, antreten. Der Sieger der Partie durfte sich danach Württembergischer Mannschaftsmeister nennen und sollte sich das Ticket zur Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren am Wochenende des 31.05/01.06. sichern.

Für Königsbronn spielten zu Beginn Bernd Brugger und Uwe Fauth. Während Brugger vergebens seine zuletzt gezeigte Form suchte und mit 526 Kegeln am Ende unter seinen Möglichkeiten blieb, zeigte Fauth eine sehr starke Leistung und blieb mit 599 Kegeln am Ende lediglich ein Holz unter der „magischen 600“. Da auf Seiten der Stuttgarter beide Spieler unter ihren Möglichkeiten blieben, konnte das SVH-Startpaar mit einem Kegelvorsprung von +46 Kegel an das Schlusspaar übergeben.

Bei den Senioren spielen anders als bei den Herren nur vier anstatt sechs Spieler. Daher stellten Achim Vetter und Paul Oker, die als nächsten auf die Bahnen gingen, bereits das Schlusspaar. Trotz des Vorsprungs aus dem Startpaar sollte sich im Verlauf des Schlusspaars ein hoch dramatisches Spiel ergeben. Zwischenzeitlich schmolz der Vorsprung auf unter 10 Kegel zusammen und es schien so, als ob das Spiel kurz vor Ende des Wettkampfs tatsächlich noch zu kippen drohte. Doch dann startete Paul Oker auf seiner letzten Bahn mit zwei Neunern ins Abräumen und brachte die Stimmung bei den zahlreich anwesenden SVH-Fans zum Kochen.

Am Ende gewann der SVH das Entscheidungsspiel um die württembergische Meisterschaft gegen Stuttgart-Kaltental mit 2259:2243 hauchdünn. Hinweis: bei den Senioren werden keine Duelle um Mannschaftspunkte ausgespielt, sondern lediglich das Gesamtergebnis aller vier Einzelspieler ist relevant für den Ausgang des Spiels.

 

Die Einzelergebnisse nachfolgend im Überblick:

Bernd Brugger            vs.       Petar Rudzok              526:539

Uwe Fauth                  vs.       Zeljko Rapo               599:540

Achim Vetter             vs.       Milorad Babic            553:583

Paul Oker                   vs.       Gabor Kinka               581:581

 

Gratulation an die Senioren des SVH zur Meisterschaft und zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Schon heute wünschen wir viel Glück und „Gut Holz“ für dieses großartige Erlebnis.

Druckversion | Sitemap
© SVH Königsbronn

Erstellt mit IONOS MyWebsite.