Sportergebnisse vom Spieltag 4.10.2025
Am Samstag, den 4. Oktober 2025 bestritten beide Herrenmannschaften der Sportkegelabteilung des SVH Königsbronn das dritte Spiel in dieser Sportsaison, beide Mannschaften hatten Heimrecht.
Die erste Mannschaft spielte in der Verbandsliga gegen den SKC Markelsheim.
Für Königsbronn waren Fabian Langer und Thomas Rieck am Start.
Langer hatte mit 561 : 597 Holz das nachsehen.
Rieck behielt die Nase vorne und holte mit 566 : 538 den Mannschaftspunkt. Stand nach dem Startpaar: 1 : 1 Mannschaftspunkte und -10 Holz.
Als Mittelpaar standen Manuel Benz und Pascal Weidl auf der Bahn. Benz konnte denkbar knapp den Mannschaftspunkt mit 573 : 576 Holz nicht einfahren. Mit einem fulminanten Ergebnis von 171 Holz auf der Schlussbahn und einem Gesamtergebnis von 599 : 581 hatte Weidl den Punkt sicher. Stand nach dem Mittelpaar: 2 : 2 Mannschaftspunkte und +5 Holz.
Das Schlusspaar bildeten Achim Vetter und Paul Oker. Vetter musste mit 574 : 593 den Mannschaftspunkt seinem Gegner überlassen, Oker hatte mit 593 : 532 die Nase vorn. Erwähnenswert seine 3. Bahn mit 173 Holz, wobei er 81 Holz abräumte.
Am Ende des Spieles stand es 5 : 3 Punkte und 3466 : 3417 Holz zugunsten von Königsbronn. Alle 3 Spiele in dieser Spielrunde gewonnen und sind nun Punktgleich mit dem Tabellenersten KSC Hattenburg.
Die 2. Herrenmannschaft hatte in der Oberliga Südwürttemberg den KSG Mengen-Sigmaringen zu Gast.
Michael Vetter und Bernd Brugger spielten am Start.
Vetter musste nach dem 49. Schub verletzungsbedingt ausscheiden, für ihn machte Christian Ulbrich weiter. Mit 500 : 561 ging der MP an den Gegner.
Brugger hatte mit gute 582 : 524 die Oberhand. Somit stand es nach der Startpaarung 1 : 1 und -3 Holz.
In der Mitte spielten Kai Lebzelter 556 : 589 und musste den MP dem Gegner überlassen. Uwe Fauth hatte mit 167 und 162 Holz auf den ersten 2 Bahnen furios angefangen. Am Ende wurden es gute 588 : 534 und der MP war ihm sicher. Stand nach dem Mittelpaar: 2 : 2 Mannschaftspunkte und ein Vorsprung von 18 Holz für Königsbronn.
Zum Schluss spielten Florian Oker und Fabian Maier. Oker erspielte 553 : 523 Holz und den MP. Bei Maier zahlte sich sein Trainingsfleiss aus, das gute Abräumen spielte sich im Ergebnis wider und hatte mit 542 : 554 eine gute Holzzahl erspielt.
Am Ende gewann die 2. Mannschaft mit 5 : 3 Punkte und 3321 : 3285 Gesamtholzzahl.